Montag, 22. Juni 2015

Fasten - eine der effektivsten Heilungsmethoden

Fastenkuren reinigen Körper und Geist, harmonisieren den Energiefluss und bauen die innere Energie auf. Das Fasten ist eine der schnellsten Heilungsmethoden überhaupt. Übersetzt man das Wort Fasten auf Englisch, so erhält man „fasting“ als Substantiv. „(to) fast“ wäre das entsprechende Verb dazu. Es schreibt sich genauso wie das Wort „fast“, was „schnell“ bedeutet.

Durch Fastenkuren kann man den Körper sehr effektiv regenerieren. Fasten erfordert weder Zeit noch Geld – im Gegenteil: durch das Auslassen einiger Mahlzeiten spart man wichtige Ressourcen, die üblicherweise für die Beschaffung, Zubereitung und den Verzehr von Nahrungsmitteln notwendig wären.

Ich bin überzeugt davon, dass Fastenkuren den Körper verjüngen und gleichzeitig den Körper attraktiver erscheinen lassen.

Das Fasten besitzt zudem auch einen spirituellen Aspekt. Durch den starken Energiefluss im Körper können tief im Inneren des Bewusstseins verborgene Fähigkeiten reaktiviert werden. Durch den Verzicht auf materielle Genüsse verstärkt sich auch die Verbindung zu immateriellen Dimensionen. Dies ist für viele spirituell orientierte Menschen bei der Durchführung von längeren Fastenkuren deutlich spürbar.

Selbst moderne Wissenschaftler kamen in den letzten Jahren immer häufiger zu der Schlussfolgerung, dass Fastenkuren eine positive Wirkung auf den Organismus haben. Sie fanden gemeinsam heraus, dass das Fasten u. A. zu einer Zellreinigung und Zellverjüngung führt. Nach ca. 8 Stunden ohne Nahrung gelangt der menschliche Körper in einen Fasten-Zustand, welcher positive Veränderungen im Organismus hervorruft.

Im Gegensatz dazu existierte vor nicht wenigen Jahren eine weitverbreitete Angst vor gesundheitlichen Schäden durch einen Mangel an Nahrung. Viele Leute "zwingen" sich sogar, mindestens drei Mal täglich eine feste Mahlzeit zu sich zu nehmen, weil sie glauben, dass alles andere ungesund wäre.

In heutiger Zeit belegen jedoch immer mehr wissenschaftliche Studien die positiven Auswirkungen von kürzeren (ca. 16 - 24 Stunden) und längeren Fastenkuren (3 Tage oder länger).

Auch in Zeiten, da diese wissenschaftlichen Erkenntnisse noch nicht vorhanden waren, gab es überzeugte Menschen, welche diese Heilmethode, gegen die weitverbreiteten negativen Gegenmeinungen, an sich selbst „testeten“. Diese Pioniere konnten hierdurch ihre Gesundheit in einem hohen Maße verbessern.

Fastenkuren als Heilmethode sind schon viel älter als die Menschheit selbst. Tiere z.B. fasten spontan, wenn sie krank oder verletzt sind. Es ist eine natürliche Reaktion des Organismus. Wenn man sich nicht gut fühlt, setzt das Hungergefühl einfach aus. Den meisten Menschen wird in einer solchen Situation oft gesagt, sie sollten trotzdem etwas essen. Das ist gegen den körpereigenen Instinkt und führt anschließend nur zu stärkeren Problemen. Wenn der Körper eine Essenspause braucht, sollte man ihm diese gönnen.

Das Fasten wird vielfach auch aus religiösen oder spirituellen Gründen praktiziert. Besonders längere Fastenkuren stärken die Verbindung zu höheren spirituellen Ebenen. Fasten erhöht die Kreativität, Intelligenz und allgemein die Leistungsfähigkeit (sowohl physiologisch wie auch kognitiv). Energetische und sog. „übersinnliche“ Fähigkeiten sind durch regelmäßige Fastenkuren leichter für den Menschen zugänglich.